Gelungener Übergang vom Kiga
Liebe Eltern und Interessierte,
Um den Übergang Ihrer Kinder gelingend zu gestalten, liegt uns eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule, Kindergarten und Eltern sehr am Herzen. Sie macht uns Lehrkräften viel Freude und wir sehen den Erfolg!
Förderung der zukünftigen ErstklässlerInnen
Im Mittelpunkt steht die Wahrnehmung und Beobachtung des einzelnen Kindes sowie eine individuelle Entwicklungsförderung.
Unsere Schule hat Kooperationslehrkräfte, welche die Kindergärten wöchentlich besucht.
Durch eine gute Kooperation tragen wir Sorge dafür, dass die Kinder ihren Übergang in die Schule erfolgreich und mit Freude bewältigen.
Projekt „Sprachfit“
Das Konzept „Schulreifes Kind ist ein Kooperationskonzept zwischen Kindergarten und Grundschule zur optimalen Förderung in unterschiedlichen Bereichen vor Schuleintritt.
Diese Bereiche umfassen:
Sozialverhalten
- Kontakte aufbauen
- kooperative Spielformen
- sich an Absprachen und Regeln halten
- Einfühlungsvermögen aufbauen
Kognition
- Konzentration fördern und aufrecht halten
- Erstes Kennenlernen von Zahlen, Formen und Farben
- Wahrnehmungsübungen
- Gesprächsanlässe bieten
- Wortschatz erweitern und vertiefen
Körperliche Entwicklung
- Sinneswahrnehmungen
- Fein- und Grobmotorik
Die Vorschulkinder erlernen bis zur Schulfähigkeit gewisse Basiskompetenzen, die ihnen den Start in das Schulleben vereinfachen und erleichtern.
Eventuelle Ängste werden genommen und auftretende Schwierigkeiten können schon vorab in Angriff genommen werden.
Wir unterstützen die Kinder in ihren Fähigkeiten, um Selbstbewusstsein aufzubauen und ihnen einen guten Start in das Schulleben zu ermöglichen.
Informationsabend
für die Eltern der zukünftigen Erstklässler und Erstklässlerinnen
Am Ende jedes Schuljahres findet ein Informationsabend für die Eltern der zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler (Einschulung im September) statt. Durchgeführt wird dieser von der Schulleitung und dem Team Klasse 1 und 2.
Folgende Themen werden besprochen:
- Informationen zum Lernen im Anfangsunterricht an unserer Schule
- Vorstellung der Materialien für das erste Schuljahr (Erhalt der Materialliste)
- Informationen über die Einschulungsfeier
- sich mit anderen Eltern und den Lehrkräften auszutauschen und Fragen zu stellen.
Über die Kooperationslehrkräfte erfahren Sie rechtzeitig, wann genau der Elterninformationsabend stattfindet.
Die Erna Brehm Grund- und Werkrealschule freut sich auf Ihr Kommen!